Lust auf Schmökern?
Entdecken Sie Spannendes für Ihre Persönlichkeitsentwicklung

Was ist eigentlich gewaltfreie Kommunikation? GFK - Gewaltfreie Kommunikation: Eine Sprache des Lebens. Die Methodik wurde von Marshall B. Rosenberg entwickelt und ist die Basis einer einfühlsamen wertschätzenden Kommunikation. Häufig wird sie auch Giraffensprache genannt. Eine sensible Form der Sprache, die auf den vier Grundkomponenten des GFK-Modells beruht, nämlich 1. Beobachtung, 2. Gefühl, 3. Bedürfnis, 4. Bitte Im Gegensatz zur Giraffensprache gibt es die Wolfsprache, die gerne mit Macht, Vorwürfen, Rechthaberei und Drohungen kommuniziert. Mir gefällt dieses kleine Buch von Serena Rust deshalb so gut, weil sie es schafft, mit viel Humor und Beispielgeschichten jedem die Giraffensprache nahezubringen. Die Kapitel sind kurz gehalten, so dass man sich mal 10 Minuten zurückziehen kann, um ein bisschen weiter zu schmökern. Serena Rust verzichtet bewusst auf wissenschaftliche Abhandlungen, dafür gibt es für jede Säule des GFK-Modells eine Wörterliste, mit der man bei seiner neu entdeckten Kommunikationsform wunderbar zu variieren lernt.

Vergessen Sie bitte alles, was Sie bisher im Fernsehen oder auf der Bühne an Hypnose gesehen haben. Hierbei nutzt der Showhypnotiseur Menschen, um sein Publikum zu unterhalten. Das alles hat mit einer richtigen Hypnosebehandlung nichts zu tun. Bei der beratenden Hypnose werden zumeist weniger bewusstseinstrübende Trancen eingesetzt, in denen der Klient die Sitzung noch bewusst miterleben kann, die aber wesentlich geeigneter sind, langfristige Wirkungen zu verankern. Wundern Sie sich also bitte nicht, wenn Sie während der Hypnose nicht "bewusstlos" oder "ohnmächtig" sind.